Blog

Im Januar haben wir ja bereits die Generalprobe hinter uns gebracht und schauten nun voller Vorfreude auf den 16. März. Jetzt gab es keine Entschuldigungen mehr, die Sache musste laufen!

Und das tat sie dann auch – fast wie von selbst. Wir standen 6 Mädels und einem Herren in der TangoBrücke gegenüber. Hier zeigte sich auch direkt, dass wir mit einer Gruppengröße von sechs bis acht Teilnehmern sehr gut umgehen können. Jeder kann fragen, man kann alles individuell einstellen (gar nicht immer so logisch, wenn man jetzt auch mal Nikon- und Sony-Kameras vor sich hat). Die Technik lief dieses Mal problemlos, kleine Pausen gab es nun auch und der Fotorundgang verlagerte sich von der Innenstadt in einen Park, sehr schön!

Die kleine Feedback-Runde am Ende des sechstündigen Programms hat u.a. gezeigt, dass wir es zum Glück nicht ermündend theoretisch handhaben. Sicher müssen zunächst Grundlagen verstanden werden, aber wir hoffen dass diese mit vielen Beispielfotos recht einfach näher gebracht werden können. Einzig die Bildbesprechung am Ende hat durch den Import-Prozess dann doch mehr Zeit als gedacht eingenommen, so dass wir 40 Minuten überzieehn mussten.

Fazit: wir hatten viel Spaß, sind etwas stolz und freuen uns auf zukünftige Teilnehmer!

Termine stehen dann hoffentlich in Kürze auch fest. Verfolgt einfach regelmäßig diese Website hier und unsere (öffentliche) Facebook-Seite 😉 Eine eigene Seite zum Workshop findet ihr hier!

Fotografie-Workshop für Einsteiger in Einbeck

Ein Foto-Shooting bei Nacht

Ok, eigentlich war es schon gegen 20 Uhr, aber „bei Nacht“ hört sich besser an 😉

Wir wollten das schon länger mal ausprobieren und freuen uns, dass wir am vorletzten Montag mit Lena einige Porträtfotos in der Einbecker Innenstadt schießen konnten. Zum Einsatz kam größtenteils nur das vorhanderene Licht durch die Straßen-, Schaufenster- und Autobeleuchtungen. Und in einigen wenigen Fällen (die erste drei Fotos) blitzen wir noch etwas per Funk durch eine Softbox dazu. Als Optiken waren 50mm 1.4 und 100mm 2.0 mit dabei – Lichtstärke ist in diesem Fall extrem wichtig und auch ein Einbein-Stativ hilft die teils längeren Verschlusszeiten halten zu können.

Derzeit liest man zu dieser Art Shootings in zahlreichen Blogs anderer Fotografen auch einiges. Scheint also gerade ein kleiner Trend zu sein. Es ist sicherlich kein typisches Porträt-Shooting draußen mit weichem Sonnenlicht, aber dennoch sehr interessant und mal wieder etwas total anderes.

Außerdem war es wieder eine Herausforderung, denn so einfach greift der Autofokus bei Dunkelheit nicht wirklich – eine Taschenlampe ist hierfür sehr zu empfehlen. Man sieht bei diesem Shooting auch wunderbar wie die verschiedenen Lichtquellen so wirken.

Porträt-Shooting bei Nacht mit Lena

Porträt-Shooting bei Nacht mit Lena

Zu Gast im Tierpark Sababurg

Spontan ist immer am besten und darum hat uns der letzte Sonntag im Februar ganz besonders gut gefallen. Wir besuchten mal wieder einen Tierpark, diesmal (auf Empfehlung) jenen an der Sababurg.

Und wir wurden nicht enttäuscht: ein riesiges Gelände mit vielen interessanten Tieren wartet auf die Besucher. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter, da die Sonne wohl auch den Park-Bewohnern gefiehl und sich uns so schöne Motive boten. Hier kann man definitiv öfter mal vorbeischauen, denn natürlich haben wir nicht alle Tiere in Aktion gesehen – Ausruhen in der Sonne ist ja auch nicht zu verachten 😉

Wir waren relativ früh um 11 Uhr vor Ort und können das nur empfehlen. Denn gegen 14 Uhr stürmten dann Horden von Vater-Mutter-Kind-Hund-Truppen das Gelände … wir waren zu der Zeit fast durch und froh darüber.

Übrigens auch ganz lustig: es waren gefühlt mindestens genau so viele Spiegelreflexkameras wie Kinder am Start. Neben den normalen Kit-Kombinationen allerdings auch richtige Geschütze mit bis zu 800-Milimeter-Objektiven. Schöne Sache, aber zum gemütlichen Spazierengehen wohl doch weniger geeignet. Das aber nur am Rande.

Tierpark Sababurg

Tierpark Sababurg

Lauenberg helau!

In Lauenberg findet jedes Jahr einer der größten und schönsten Karnevalsumzüge in unserer Region statt. Das bleibt auch in diesem Jahr so. Es gab auch 2014 wieder viel zu sehen, eine Menge Zuschauer, großzügig Konfetti und schicke Gruppen!

Karneval in Lauenberg 2014

Karneval in Lauenberg 2014

Dassensen helau!

Ich war letztens ganz erstaunt, dass wir aus Dassensen erst 2013 zum ersten Mal Fotos veröffentlicht haben. In den Vorjahren lag der Fokus dann wohl doch auf anderen Dingen und die große Kamera wurde mal lieber nicht mitgeführt 😉

Zurück in die Gegenward, es ist 2014 und wie jedes Jahr bietet es sich an den Karnevalsumzug in Dassensen zu besuchen. Das Wetter spielt hier immer eine entscheidende Rolle, aber noch wichtiger ist natürlich die Stimmung der Teilnehmer und Zuschauer. Beides passte mal wieder und man sah viele schön gestaltete Wagen und Kostüme.

Ein dickes HELAU in das feierfreudigste Dorf der Welt! 🙂

Karneval in Dassensen 2014

Karneval in Dassensen 2014

PS: es standen am Samstagabend noch zwei Konzerte in Einbeck zur Auswahl, die ich mir gerne angesehen und dabei sicher auch mal ein Foto geschossen hätte. Aber manchmal kommt es anders … ich konnte mich nicht wirklich vom Karneval lösen und so wanderte die Kamera in die Tasche und ich ins Party-Zelt.

Porträt-Shooting mit Verena & Melvin

Nach einiger E-Mail-Abstimmung war es letzten Samstag dann soweit und wir fotografierten Verena und Melvin draußen in Lauenberg. Leider war uns das Wetter nicht ganz so wohlgesonnen und die Beiden mussten etwas zittern bei dem einsetzenden Wind. Doch auch unter diesen Bedingungen sind einige schöne Fotos entstanden … Glück gehabt 😉

Outdoor-Shooting mit Verena & Melvin

Fußball: MTV Markoldendorf – 1. SC Göttingen 05

Ganz spontan entschied ich mich heute zu einem Testspiel nach Markoldendorf zu fahren. Schließlich lachte die Sonne und etwas frische Luft ist immer gut, also sah ich mir das Freundschaftsspiel vom Bezirksligisten MTV Markoldendorf und den Oberliga-Gästen aus Göttingen an. Dieses Spiel war übrigens auch die Premiere des neuen Göttinger Trainers, Najeh Braham. Er hat in der Vergangenheit u.a. selbst beim SC gespielt und ist seit dem 14. Februar offiziell als neuer Coach im Dienst.

Kurze Zusammenfassung: die Gastgeber hielten sehr gut mit und ließen den Göttingern kaum Chancen. Den Klassenunterschied sah man den Großteil der Partie auf dem Platz nicht wirklich. Zum Ende hin gelang es dem 1. SC Göttingen 05 dann aber doch noch und sie verwandelten zwei Möglichkeiten. Wer es etwas genauer lesen möchte, der klickt sich zu den RegioKick Kollegen durch.

MTV Markoldendorf gegen 1. SC Göttingen 05

Wie vielleicht bekannt, bin ich hin und wieder beim 1. SC Göttingen 05 zu Gast um etwas Fußball zu fotografieren. Da hierbei nicht nur auf dem Rasen immer einiges los ist, sondern auch auf den Rängen, macht es umso mehr Spaß. So bekam ich auch durch ein paar Fotoanfragen ziemlich schnell Kontakt zu einigen der Ultras. Und diese Fans sind ziemlich engagiert – und das auch außerhalb des Stadions!

In Göttingen gibt es mehrere Ultra-Gruppen, deren Anhänger seit einiger Zeit auch einen gemeinsamen Fanraum (Obere-Masch-Straße 10) betreiben. Hier finden des öfteren Veranstaltungen statt und gerade heute wurde dort eine Wanderaustellung eröffnet. Es ist bereits die zweite Auflage von „Tatort Stadion“ und befasst sich mit den Themen Rassismus, Diskriminierung und Sexismus – rund um die Stadien. Eine wirklich interessante und sinnvolle Sache, die hoffentlich großen Zuspruch erhält. Bei der Eröffnung war jedenfalls schonmal einiges los. Redebeiträge gab es von Mitgliedern der Supporters-Crew und des B.A.F.F.  sowie u.a. auch von der Göttinger Bürgermeisterin Helmi Bebehany und Gerd Bücker vom Landespräventionsrat Niedersachsen. Die Austellung ist noch bis zum 1. März dienstags, mittwochs und freitags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Schaut mal rein, es lohnt sich!

Austellung "Tatort Stadion 2" in Göttingen

Stand der Dinge

Unsere eigene Vorgabe ist eigentlich, pro Woche einen Blogeintrag. Das klingt gar nicht mal schwer, aber irgendwie ist es das doch hin und wieder. Sei es, weil man einfach zu viel andere Dinge um die Ohren hat, oder weil man einfach gerade keine Bilderstrecke zur Hand hat, die online gehen kann/soll/darf. Sowas gibt es tatsächlich hin und wieder!

Nun gut, wie ihr merkt, haben wir auch letzte Wochen nichts Neues veröffentlicht. Also warum nicht mal einen kurzen Rundumblick geben – ist hoffentlich für einige auch mal interessant. Dass wir hier nicht nur Fotos hochschieben sondern auch mal den ein oder anderen Vers dazu tippen, sollte den meisten Lesern hier ja bereits aufgefallen sein 😉

Also was steht denn so alles an? Nach gut 5 Wochen im Jahr 2014 kann man dann doch schon so einiges einschätzen. Nach wie vor hat unser Haupteinsatzgebiet mit Brautpaaren und denen, die es mal werden möchten, zu tun. Das erste Brautpaar-Shooting hatten wir bereits letzten Samstag in Höxter – schön, wenn der erste Auftrag gleich mal etwas ungewöhnlicher ist (sowohl vom Termin als auch der Location her). Und auch ein Babybauch wurde bereits „on location“ abgelichtet. Unser erster Test im Workshop-Bereich wurde gemeistert und der nächste Termin (16. März) ist bereits fixiert. Die Fotos vom Lokhallen-Cup findet ihr ja hier in der Galerie, das war dann auch der allererste Einsatz dieses Jahr.

Für Anfang Februar ist doch schon einiges passiert, sehr schön! Und der Kalender (übrigens eine echt lohneswerte Installation auf dieser Seite – es schauen viele Leute rein, wie man merkt) sagt uns, dass es im Mai und Juni schon ziemlich zur Sache geht: 7 Wochenenden, 7 Hochzeiten, non-stop. Das ist klasse und freut uns sehr 🙂 Im Juli und September sind dann auch ein paar Hochzeitsbegleitungen gebucht, so dass wir uns den August möglichst freihalten werden, Urlaub ist auch mal nett. Aus der Vergangenheit wissen wir, dass da sicher noch ein paar kurzfristigere Anfragen kommen werden … es bleibt also spannend, ob wir unseren Plan „etwas weniger Hochzeiten als in 2013“ umsetzten können.

Im Porträt-Bereich werden wir wieder etwas mehr machen, wenn möglich. Schon am kommenden Wochenende wird es ein Shooting geben – und das wird schick! Das angekündigte Schnee-Dessous-Shooting hat leider bisher noch nicht stattgefunden. Etwas Schnee gab es zwar schon, aber hier spielte die Zeit leider gegen uns. Das tut uns echt leid, aber wer weiß ob es nicht doch nochmal ein paar Flocken schneien wird?! Ein größeres Firmen-Event begleiten wir im Februar ebenfalls. Darauf freue ich mich besonders, hatten wir ja länger nicht.

So, das wäre erstmal ein kleiner Rundumschlag – gute Aussichten!

Ach ja, Gutscheine stellen wir ja des öfteren aus und haben das bisher immer recht einfach über eine Datei zum selbst ausdrucken gelöst. Sicher, ist für uns am praktischsten, aber viel schöner ist ein Gutschein auf hochwertigem Material. Deshalb sind es ab jetzt auch echte Hingucker (Metallic-Oberfläche vorn), die ihr Euren Liebsten schenken könnt 😉

PS: auf unser Tumblr-Seite findet ihr übrigens immer mal wieder Fotos, die eher in der Freizeit (und mit kleinerem Equipment) geschossen wurden.

Ein Mutter-Tochter-Shooting

Und schon wieder etwas eher Seltenes bei uns …

Wir kannten Bianca und Ella noch aus 2012, als wir bei einer Konfirmation in Dassensen im Foto-Einsatz waren. Und nun kam die Anfrage nach einem recht kurzfristigen Termin für ein kleines Porträtshooting mit den Beiden. Resultat sollte dann eine große Collage für die heimische Wand sein. Glücklicherweise passte es in unseren Terminplan und so wurden die Fotos direkt vor Ort in Dassensen geschossen. Vorgabe: es sollten schon mehr oder weniger Fotos sein, die „studio-like“ sind (und ganz wichtig: schwarz-weiß!). Somit musste natürlich etwas Platz und eine passende Wand her. Beides war vorhanden und so entstanden viele schicke Porträts von Mutter und Tochter. Es war eine total lockere und unkomplizierte Aktion, danke dafür 🙂

Das spätere Ergebnis in Form einer Collage sollte natürlich kein einfaches Poster sein. Wir ließen die Bilder auf ein quasi regionales Produkt drucken. Das Hahnemühle „Photo Rag“ Papier bietet eine super Qualität, sowohl von der Haptik (ich würde das wohl  selbst gar nicht mal in einen Rahmen mit Glasscheibe davor zwängen) als auch vom Druck her. In 80 x 60 cm macht das schon ganz schön was her. Dies war auch für uns eine Premiere, merken wir uns auf jeden Fall mal.

Mutter & Tocher Foto-Shooting